Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Selbstbestimmung":
Die Selbstbestimmer:
Nie waren die Möglichkeiten besser als heute, um sein eigenes Ding zu machen. Was nötig ist, um sie auch zu nutzen, beschreibt Wolf Lotter in seinem Essay.
Ehrensache:
Die Raubkopierer-Szene ist hochprofessionell organisiert und bedient sich nicht nur der digitalen Werke der Unterhaltungsindustrie, sondern ahmt auch deren Arbeitsweise nach. In seinem Report gibt Constantin van Lijnden einen Einblick in eine abgeschottete Welt.
Unbequeme Freiheit:
Als vor 25 Jahren die Mauer fiel, begann für viele Ostdeutsche eine "Unbequeme Freiheit". Zwei Ostdeutsche erzählen Christian Sywottek, wie sie lernten, sich in der neuen Bundesrepublik zurechtzufinden.
Das pralle Leben:
Die Unternehmerin Yukiko Kobayashi hat nein gesagt zu einer Konzernkarriere, weil sie mehr wollte, als nur einem vorgezeichneten Weg zu folgen. Sarah Mühlberger porträtiert die Frau.
Weniger beibringen, mehr inspirieren:
Der belgische Seriengründer und Ökonom Gunter Pauli sprach mit Dirk Böttcher über lokale Wirtschaft, wertvolle Abfälle und die Risiken eines starken Egos.
Überflüssige Unternehmer:
Mike Fischer hält seine Mitarbeiter für wichtiger als sich selbst - und gründet eine erfolgreiche Firma nach der anderen. Jens Tönnesmann hat ihn getroffen.
Ewiger Laborant:
Der emeritierte Chemieprofessor Karl-Heinz Drexhage könnte auf dem Sofa sitzen und den Ruhestand genießen, doch der 80-Jährige machte nach seiner Karriere als Hochschullehrer lieber eine eigene Firma auf, um weiter zu forschen. Alexander Krex stellt den "ewigen Laboranten" vor.
Der Seilbahnkönig:
Bruno Rixen wollte Anfang der Sechzigerjahre einfach nur Wasserski fahren - und das ohne Motorboot. Am Anfang lachten ihn alle aus. Sie lachten auch noch, als er sich mit seiner Idee selbstständig machte. Heute lacht nur noch "Der Seilbahnkönig". Holger Fröhlich porträtiert den 83-jährigen Weltmarktführer.
Wir sind immer abhängig:
Ist es möglich, selbstbestimmt Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen? Ingrid Schneider hat da ihre Zweifel. Sie sagt: "Wir sind immer abhängig". Cornelia Stolze sprach mit der Politologin über Würde, Rechte und die eigentliche Angst schwerkranker Menschen.
Bürger, nicht mehr Meister:
...diese Rolle zu akzeptieren, ist die große Herausforderung vieler ehemaliger Gemeindevorsteher. Auch dem abgewählten Ex-Bürgermeister aus dem schwäbischen Riedlingen fällt das nicht leicht. Ingo Malcher hat ihn besucht.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit den Details zu Ihrer Bestellung Bestellnummer:
Öffnen Sie Ihre Bibliothek, um diesen Titel anzuhören.
Audible does not currently have the rights to sell this title in your country.
Please consider another book.
Weiter stöbernBitter hinterlegen Sie ein gültiges Zahlungsmittel.
Zahlungsmittel hinzufügenBitte aktualisieren Sie Ihr Zahlungsmittel oder fügen Sie ein neues hinzu.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, wenn das Problem weiterhin besteht. 0800 58900 73
Zahlungsmittel ändernBitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, wenn das Problem weiterhin besteht. 0800 58900 73
Bitte geben Sie Ihre Rechnungsadresse an um fortzufahren.
Rechnungsadresse hinzufügenBitte hinterlegen Sie ein Zahlungsmittel, um mit der Bestellung fortzufahren.
Zahlungsmittel hinzufügenMit diesem Zahlungsmittel wurde bereits der Audible Probemonat abgeschlossen.
Falls es sich um einen Fehler handelt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. 0800 58900 73
Zum Flexi-Abo für 9,95 €Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, wenn das Problem weiterhin besteht. 0800 58900 73
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, wenn das Problem weiterhin besteht. 0800 58900 73